Sonntag, 11. Mai 2025

Zum Muttertag

Achtung ! hier kommt ein langer Post.
Habt ihr Zeit für eine Tasse Kaffee, Tee oder später vielleicht ein Gläschen Sekt? ☕️ 🫖 🥂
 Macht es euch gemütlich heute, viel Spaß.

💝
Über Ostern besuchte mich die niedliche Charlotte hier im Puppenkontor.
Eine Puppe hergestellt von der Puppenfabrik Franz Schmidt mit der Kopfnummer 1296.

Die Besitzern meinte, dass die Puppe in einem schlechten Zustand sei, da Arme und Beine lose seien aber sie hänge sehr an der Puppe, weil sie ein Erbstück wäre und ob ich helfen könne...
Die Mängel waren schnell behoben, aber darum geht es in meinem Post gar nicht, sondern um die Kleidung die Charlotte trug, nämlich das grüne Häkelkleid.


Franz Schmidt & Co. 1296

Diese Häkelkleider verfolgen mich 😅 seit dem ich Puppen sammle.

Über die Jahre gab es viele Puppen, die in meine Sammlung kamen. Der Großteil hatte nicht viel Zubehör aber das obligatorische  farbenfrohe Häkelkleid, war meist dabei.

In fast jedem Puppenkleider Konvolut welches ich ergatterte, waren sie zu finden die Strick- und Häkelsachen.










Ob klitzeklein, groß, mittelgroß diese Häkelkleidchen trugen viele Puppen und Bären. Sie waren zu eng, zu lang, verfilzt, ausgeblichen oder ausgeleiert. Sie haben die Zeiten überdauert und werden vermutlich auch noch in hundert Jahren irgendwo vorhanden sein. Hier mal eine kleine Auswahl:

Puppe mit Massekopf und Stoffkörper ca. um 1930

Heubach Googly




In gut betuchten Haushalten
CDV um 1900

trugen die kostbaren Puppen der Töchter durchaus Seidenkleider mit Spitzen und Biesen, eventuell Hut oder Häubchen und ein Sonnenschirm fehlte auch nicht.
Das waren meist große Puppen mit reichlich Ausstattung und damit nichts kaputt ging, dürfte vermutlich nur kaum oder nur vorsichtig mit ihnen gespielt worden sein.

CDV um 1900
Diese Puppen haben sicherlich nie ein einfaches Häkelkleid tragen müssen.

Für einfache Spielpuppen wurde selbst genäht, gestrickt und gehäkelt, wenn das erste gekaufte Kleid kaputt war oder das Puppenkind ein zweites Kleid brauchte


Kestner 247

Und das taten die vielen fleißigen Mütter und Großmütter.
Wolle war immer vorhanden, denn schließlich brauchten auch  die Kinder  und Babys schöne warme Strickkleidung.
Man denke nur an die hübschen Ausfahrgarnituren, die es früher gab. Davon schwärmt meine Mutti heute noch.
Seit ich denken kann, hat sie immer für die ganze Familie gestrickt. Wenn man alles was sie so in Handarbeit hergestellt hat, nebeneinander legen würde, dann müsste man wohl einmal um den ganzen Erdball damit kommen. Ohne Witz!

Mein gehäkeltes gelb/weißes  Babykleidchen wuchs sogar mit!   😁 💕

Alles Liebe zum Muttertag. 💐❤️

Aber zurück zu den alten Puppenhäkel-Kleidern:

Mit Luftmaschen, festen Maschen, halben oder ganzen Stäbchen, Kettmaschen, Muschelmuster usw. entstand schnell und einfach das gewünschte Puppen-Kleidungsstück, welches auch geschickte kleine Puppenmütter manchmal schon selbst häkeln konnten.

Franz Schmidt 1272 mit einer klitzekleinen Puppe im Häkeloutfit


Mir persönlich gefällt immer noch hübsche Strick- und Häkelkleidung an alten Puppen, wenn sie noch zusätzlich bestickt und verziert ist, kann das sehr süß aussehen.
Kämmer & Reinhardt

Meine Puppen-Stricksachen sind alle gut aufbewahrt in einer großen Hutschachtel. Diese Puppenkleidung liebe ich. Das Meiste davon hat meine Mutti gestrickt. Ab und zu kleide ich meine Puppen noch damit.


Doch die Zeiten in denen ich die uralten Häkelkleider in meiner Sammlung behielt, sind längst vergangen.

Heinrich Handwerck 119 -13
Und so stellt sich mir immer wieder die Frage: Was wird heute angezogen? 😂






Ich habe viele Jahre gesammelt,
Jetzt habe ich den Anspruch, meine Puppen mit ihrer Kleidung so aussehen zu lassen als kämen sie geradewegs aus dem Schaufenster eines Spielwarengeschäftes von damals.
Kämmer & Reinhardt 117n

Und so merke ich langsam wie ich am Höhepunkt meiner Sammlung angekommen bin. Es gibt nicht mehr vieles was mich überrascht, vom Hocker haut. Die Puppen, die mich jetzt noch übermäßig begeistern, sind meist Raritäten und für mich nicht verfügbar.
Trotzdem kann ich eines mit Sicherheit sagen, dass ich nichts vermisse, rundum zufrieden und glücklich bin mit meiner Sammlung, so wie sie heute ist.

  🌹🌹Einen schönen Sonntag und lasst alle Mütter hochleben! 🌹🌹

Donnerstag, 8. Mai 2025

Liebe Claudia,

das fühle ich so.
Wie gerne würde ich mal einige meiner Puppen in einem Schlosspark fotografieren. Viele andere Orte fallen mir da noch ein. Aber es ist genauso, wie du schreibst. Man möchte auf keinen Fall, dass irgendetwas mit den antiken Puppen passiert. Ich bin immer sehr vorsichtig und muss alles im Blick haben, dann klappt das.

Probiere es mit einer kleinen nicht so wertvollen Puppe, stelle sie in ein Blumenbeet oder auf die Wiese, da sollte nicht viel passieren, wenn sie umkippt und auf die weiche Erde oder das Gras fällt.

 Jaa, Flieder und Pfingstrosen liebe ich auch sehr, auf meinem Balkon allerdings leider etwas schwierig.😅

Geniesse die schöne Zeit und hab vielen Dank für deinen Kommentar in meinem Gästebuch. 💖Ich freue mich immer ab und zu etwas freundliches zu lesen.

Ganz liebe Grüße und hoffentlich bis bald, Anke

Gebr. Kühnlenz

Donnerstag, 1. Mai 2025

Mailiebe

Der Mai ist gekommen und das Wetter ist traumhaft schön.
Schnell sind ein paar meiner Kämmer & Reinhardt Lieblingspuppen  geholt und arrangiert. 

Und doch bleibt das Foto-Shooting schwierig, denn so ein Balkon ist nun mal leider kein verwunschener kleiner Garten mit Wildwuchs und einer bemoosten Mauer oder einer Treppe mit verschnörkeltem gußeisernen Geländer, Amphoren, einer Schaukel wo eine Kletterrose emporrankt und dann zu allem Überfluss auch noch ein kleiner Bach vorbei plätschert. Naja... 

Rechts steht der Grill, links der große Sonnenschirm mitsamt häßlichem Plastikstiel und Fuß, dazwischen meine Puppen. Und auch die große graue Vogeltränke an der Balkon-Brüstung macht sich nicht besonders gut auf Puppenbildern.

Alles funktionelle Dinge eben, die Mensch halt so braucht auf einem Balkon. 🤷🏼‍♀️

Sei's drum, ich habe mein Bestes gegeben. Hier nun die schönsten Bilder. 😊










Einen wunderschönen Start in den Wonnemonat.